Die Anahi: Exklusive Galapagos-Kreuzfahrten
M/C Yacht Anahi ist ein Katamaran der gehobenen Klasse (First Class Plus /Luxus) mit einer Kapazität von maximal 16 Passagieren. Die hervorragend geschulte Crew und der kompetente Naturführer sorgen für ein wunderbares Galapagos-Erlebnis. Die Stabilisatoren ermöglichen es dem Katamaran auch seichtere Gewässer zu befahren, wo Sie der Flora und Fauna der Inseln ganz nahe kommen.


ab/an Galapagos, Sta. Cruz
Individualreise
Der Galapagos Katamaran Anahi im Überblick
Yachtname: Anahi
Kategorie: First Class Plus
Kapazität: 16 Passagiere
Anzahl der Kabinen: 8 (2 Suiten 6 Doppel- bzw. Twinkabinen)
Länge: 90.50ft / 27.60m
Schiffsbreite (WIDTH): 36.08ft / 11m
Geschwindigkeit: 10 Knoten
Schiffskategorie: Motor Catamaran
GRT (Gewicht): N/A
Elektroanschlüsse: 220 V 50Hz / 110 V 60Hz
Galapagos-Routen des Katamarans Anahi
Variante 1: Beispiel-Stationen einer kurzen Galapagos-Kreuzfahrt auf dem Katamaran Anahi
Tag 1: San Cristobal Island: Transfer zur Yacht / San Cristobal, Interpretation Center & Tijeretas Hill
Tag 2: Española, Punta Suarez / Española, Gardner Bay
Tag 3: Floreana, Punta Cormorant, Teufelskrone (schnorcheln) / Floreana, Post Office Bay
Tag 4: Besuch der Charles Darwin Station und Transfer zum Flughafen von Baltra
Variante 1: Beispiel-Verlauf einer kurzen Galapagos-Kreuzfahrt auf dem Katamaran Anahi
Tag 1: San Cristobál
Morgen: Flug nach Galapagos von Quito / Guayaquil aus.
Nach der Ankunft am Flughafen gibt es eine Sicherheitskontrolle, um sicherzustellen, dass keine fremden Tiere oder Pflanzen eingeführt werden. Es werden die Nationalparkgebühren von 100 $ (falls nicht vorbezahlt) sowie die Ingala Card von 10 $ bezahlt. Ihr Guide erwartet Sie am Flughahfen, um Sie zu einer kurzen Busfahrt zum Hafen zu begleiten. Kleine motorisierte Boote namens „Pangas" werden Sie zur M/C ANAHI bringen, wo die Besatzung Sie willkommen heißt. Nach dem Mittagessen auf dem Boot steht der erste Insel-Besuch an.
Nachmittag: La Lobería
Der Strand befindet sich 10 Minuten vom Flughafen von San Cristobal entfernt. La Loberia ist Teil der Küste, welche nach den Seelöwen benannt wurde, die es sich dort in Scharen an den Felsen oder am Strand gemütlich machen. Obwohl es sich außerhalb der Nationalparkgegend befindet, zeigen sich die Nationalparkangestellten für die Instandhaltung, sowie für die Pflege des Strandes verantwortlich. Hier werden Sie Button Mangroven, Weiße Mangroven, Chala, Palo Santo, Tiquilia, sowie weitere Pflanzenarten sehen, deren Samen für die verschiedenen Finken die Hauptnahrung sind. Neben den Seelöwen können Goldwaldsänger, Fregatten und verschiedene Arten von Finken beobachtet werden. Auf den Felsen entdecken Sie die großen Galapagos Meerechsen, die weltweit nur hier zu finden sind.
Hochland: Die Route führt von Puerto Baquerizo zum El Progresso. Diese kleine Stadt war ürsprünglich eine Strafkolonie, die 1888 von Manuel Cobos errichtet wurde. Die Gefangenen wurden wie Sklaven behandelt und bauten Zucker- und Kaffeeplantagen an. Am Gipfel haben Sie einen herrlichen Ausblick auf die El Junco Lagune. Regen und Kondenswasser haben sich hunderte Jahre lang hier gesammelt und bilden damit das Paradis für die dortlebenden Fregattvögel. Während Sie um die Lagune wandern, können Sie die einzigartige Aussicht auf die Insel genießen.
Tag 2: Espanola Island
Morgen: Punta Suarez
Diese felsige Landschaft bietet die imposantesten und unterschiedlichsten Kolonien an Seevögeln des ganzen Galapagos-Archipels. Entlang der südlichen Küsten ragen hohe Klippen in die Höhe. Von dort aus haben Sie einen spektakulären Blick auf hochsteigende Vögel sowie ein "Blow Hole" geboten. Das "Blow Hole" ist ein Loch, das Wasser zwischen 50 und 75 Fuss in die Höhe schießen lässt.
Nachmittag: Gardner Bay
Im Nordwesten von Española Island liegt die Gardner Bucht. Dort bieten sich hervorragende Möglichkeiten zum Entspannen, Schwimmen, Schnorcheln, Kayak zu fahren sowie die Möglichkeit Seelöwen zu beobachten. Mit ewtas Glück können Sie Haie im kristallklarem Wasser beobachten.
Tag 3: Floreana Island
Morgens: Cormorant Point
Diese Lagune wird wahrscheinlich von der größten Anzahl von Flamingos besiedelt und ist außerdem eine der größten Lagunen von Galapagos. Sie befindet sich zwischen zwei Tufflavakegeln, die dem Ganzen eine bizarre Atmosphäre verleihen. Neben den Flamingos haben Sie die Möglichkeit verschiedene Arten von Küstenvögeln zu beobachten: z.B. Stelzen, weißkarierte Pintail Enten und andere Zugvögel. Zwei Strände sind hier einen Besuch wert: Zum einten der "Green Beach", der seine grüne Farbe daher hat, das sich ein hoher Anteil an Olivinkristallen im Sand befinden. Außerdem der "Flour Sand Beach", der aus Korallen besteht. Der nächste Stopp ist der "Devil's Crown" (Teufelskrone). Diese befindet sich etwas außerhalb von Punta Cormorant und bietet Ihnen eine der besten Möglichkeiten um zu schnorcheln. Manchmal wird sie auch als Onslow Insel bezeichnet. Diese Insel ist ein fast vollständig untergetauchter Vulkan und die Erosion hat den Kegel in eine Reihe von gezackten Gipfeln verwandelt, die wie eine Teufelskrone aussieht.
Nachmittag: Post Office Bay & Baroness Lookout
Das historische hölzerne Fass, das im 18. Jahruhndert von Wahlfänger dort positioniert wurde, diente als eine Art Briefkasten, daher der Name "Post Office Bay". Jedes Schiff, das vorbeikam legte seine Briefe dort hinein und schaute ob sich darin Briefe befanden, die in die Nähe wollten an denen man selbst vorbeisegelte. Wenn dies der Fall war, nahm man den Brief mit. Heute übernehmen die Touristen diesen Briefträgerjob. Neben der historischen Post war dieser Ort auch eine der ersten Anlegestellen für die ersten Kolonisten. Weiter geht es mit Ihrer Reise Richtung Norden, wo Sie den herrlichen Baroness Lookout (Baronenaussichtspunkt) erreichen. Man sagt, dass die Baronin Eloisa Von Wagner diesen Platz liebte und Stunden damit verbrachte in die Weite des Horizonts zu blicken. 30 Meter neben dem Aussichtspunkt befinden sich die Ruinen ihres damaligen Zuhauses. Von diesem Aussichtspunkt sieht man die Küstenlinien von der Enderby Islet bis hin zum Post Office Bay sowie der Cero Pajas, die Flamingolagune und den weiten Wald von Palo Santo.
Tag 4: Santa Cruz Island
Vormittag: Charles Darwin Station
Auch wenn die meisten Touristen Galapagos besuchen um deren Tierwelt zu bestaunen, ist es ebenfalls interessant zu erfahren wie der Schutz der Inseln aufrecht erhalten wird. Sie besuchen das Nationalpark Informationszentrum, Die Van Straelen Ausstellungshalle, die Brut- und Aufzuchtsanlage der Riesenschildkröten sowie ausgewachsene Riesenschildkröten in Halbgefangenschaft. Nach dieser Exkursion werden Sie zum Flughafen begleitet, wo Sie Ihren Rückflug nehmen werden.
Variante 2: Beispiel-Stationen einer langen Galapagos-Kreuzfahrt mit der Anahi
Tag 1: Ankunft auf San Cristobal. Transfer zur Yacht / San Cristóbal: Interpretation Center / Tijeretas Hill
Tag 2: Española Island: Punta Suarez / Española Island: Gardner Bay
Tag 3: Floreana: Punta Cormoran / Corona del Diablo (schnorcheln) / Floreana: Post Office Bay
Tag 4: Santa Cruz Island: Charles Darwin Station / Hochland von Santa Cruz
Tag 5: Isabela Island: Tintoreras / Schildkrötenaufzuchtstation / Isabela Island: Wanderung zum Sierra Negra Vulkan
Tag 6: Isabela Island: Moreno Point / Elizabeth Bay
Tag 7: Isabela Island: Urbina Bay / Caleta Tagus
Tag 8: Fernandina Island: Punta Espinoza / Isabela Island: Punta Vicente Roca
Tag 9: Santiago Island: Pto. Egas / Rábida Island
Tag 10: Sombrero Chino (Chinese Hat) Island / Bartolomé
Tag 11: Seymour Island und Transfer zum Flughafen von Baltra
Variante 2: Beispiel-Verlauf einer langen Kreuzfahrt auf dem Galapagos Katamaran Anahi
Tag 1: Ankunft in Baltra/San Cristobal
Morgens: Flug von Quito oder Guyaquil nach Galapagos
Der Flug von Quito dauert ungefähr 2.5 Stunden in einer Boeing 727. Nach der Ankunft am Flughafen müssen sich die Passagiere einer Sicherheitskontrolle unterziehen, um sicherzustellen, dass keine fremde Tiere oder Pflanzen eingeführt werden.Es werden die Nationalparkgebühren von 100 $ (falls nicht vorbezahlt), sowie die Ingala Card von 10 $ in bar (!) bezahlt. Ihr Guide erwartet Sie am Flughahfen, um Sie zu einer kurzen Busfahrt zum Hafen zu begleiten. Kleine motorisierte Boote namens „Pangas" bringen Sie zur M/C ANAHI, wo die Besatzung Sie willkommen heißt. Nach dem Mittagessen auf dem Boot steht schon der erste Ausflug an.
Nachmittags : Interpretation Center San Cristobal
Das Intepretationszentrum steht mit seinen üppigen Gärten, sowie dem herrlichen Meerblick im starken Kontrast zur Charles Darwin Station, welche im 60er Jahre Stil erbaut wurde. Besucher informieren sich hier über die geologische Geschichte des Galapagos-Archipels und die Besiedlung der Inseln.
Tijeretas Hill wurde nach den Fregattvögeln bennannt, die man auch unter "Tijeretas" kennt. Tijeretas Hill befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Port Baquerizo Moreno. Die ungefähre Reisedauer beträgt zwei Stunden. Es ist einer der wenigen Orte, wo Sie die beiden Fregattvögelarten in einer einzigen Kolonie nisten sehen. Auch gibt es die Möglichkeit zu schnorcheln.
Tag 2: Española Island
Morgens: Punta Suarez
Diese felsige Landschaft bietet die verschiedensten Kolonien an Seevögeln. Entlang der südlichen Küste ragen hohe Klippen empor. Von dort werden Ihnen spektakuläre Blicke auf hochsteigenden Vögel, sowie auf das "Blow Whole" geboten. Das "Blow Whole" ist ein Blasloch, das das Wasser der Wellen zwischen 50 und 75 Fuss in die Höhe schießen lässt.
Nachmittags: Gardner Bay
Im Nordwesten von Española liegt Gardner Bay. Hier bietet sich Ihnen die Möglichkeit um zu schwimmen, schnorcheln, Kayak zu fahren und Seelöwen zu beobachten. Mit etwas Glück entdecken Sie Haie im kristallklarem Wasser.
Tag 3: Floreana Island
Morgen: Cormorant Point
Hier befindet sich die größte Lagune des Galapagos-Archipels, die zahlreiche Flamingos beherbergt. Die Lagune befindet sich zwischen zwei
Tufflavakegeln. Neben den Flamingos werden Sie viele Arten von Küstenvögeln beobachten: Stelzen, weiss karierte Pintail Enten und andere Zugvögel. Weiter besuchen Sie die "Green Beach". Dieser Strand verdankt seine grüne Farbe einem hohen Anteil an Olivinkristallen im Sand, während der Flour Sand Beach aus Korallen besteht. Schnorchelhighlight des Tages ist Devil's Crown (Teufelskrone). Diese befindet sich unweit von Punta Cormorant und bietet Ihnen eine der besten Möglichkeiten zum schnorcheln. Manchmal wird die Teufelskrone auch als Onslow Insel bezeichnet. Diese Insel ist ein fast vollständig untergetauchter Vulkan und die Erosion hat den Kegel in eine Reihe von gezackten Gipfeln verwandelt, die wie eine Teufelskrone aussieht.
Nachmittags: Post Office Bay & Baroness Lookout
Das historische hölzerne Fass, das im 18. Jahruhndert von Wahlfängern dort positioniert wurde, diente als eine Art Post oder Briefkasten, welche nun als Post Office Bay bekannt ist. Jedes Schiff, das vorbeikam legte die Briefe seiner Besatzung in das Fass und schaute, ob sich darin Briefe befanden deren Bestimmungsort man als Segelziel hatte. Wenn dies der Fall war nahm man den Brief mit. Neben der historischen Post war dies auch eine der ersten Anlegestellen der ersten Kolonisten. Sie setzen Ihre Reise Richtung Norden fort, wo Sie den herrlichen Baroness lookout (Baronenaussichtspunkt) erreichen. Man sagt, dass die Baronin Eloisa Von Wagner diesen Platz liebte und Stunden damit verbrachte in die Weite des Horizonts zu blicken. 30 Meter neben dem Aussichtspunkt befinden sich die Ruinen ihres damaligen Zuhauses. Von diesem Aussichtspunkt sieht man die Küstenlinien von der Enderby Islet bis hin zur Post Office Bay sowie den Cero Pajas, die Flamingolagune und den weiten Wald von Palo Santo.
Tag 4: Santa Cruz Island
Vormittags: Charles Darwin Station
Heute besuchen Sie die Charles Darwin Station. Neben vielen interessanten Informationen zur Erhaltung der Arten, besuchen Sie die Brut- und Aufzuchtanlage der Riesenschildkröten und sehen außerdem ausgewachsene Riesenschildkröten in Halbgefangenschaft .
Nachmittags: Santa Cruz Hochland
Santa Cruz besitzt viele verschiedene Ökozonen, die Sie auf dem Weg in das Hochland der Insel erleben werden.So mancher Vogelliebhaber wird sich über die leuchtend roten Federn eines Rubintyrann oder die Sichtung des Darwin Finken freuen. Fast jeder Vogel kann auf der Insel Santa Cruz beobachtet werden.
Während Ihres Ausfluges werden Sie außerdem die Galapagos Riesenschildkröte in freier Wildbahn beobachten können.
Tag 5: Isabela Island
Morgens: Tintoreras
Tintoreras sind Inseln, die sich vor der Küste von Puerto Villamil befinden. Hier sehen Sie mit etwas Glück Lavareiher, die sich auf den Mangroven niederlassen sowie Galapagos Pinguine und Seelöwen. Weißspitzen-Riffhaie werden hier ebenfalls häufig gesichtet. Übrigens heißen die Weißspitzen-Riffhaie auf spanisch "Tintoreras". Daher der Name der Insel.
Wall of Tears ( Mauer der Tränen): Die Wall of Tears ist historisch sehr bedeutsam für Isabela. Zwischen 1946 und 1959 war Isabela eine Strafanstalt. Die Gefangenen wurden gezwungen, eine Mauer aus riesigen Lavafelsbrocken zu bauen. Die Mauer ist 100 Meter lang und 7 Meter hoch. Wegen den unmenschlichen Arbeitsbedingungen ist diese Mauer als die " Wall of Tears" bekannt. Es führen Treppen in die Höhe zu einem schönen Aussichtspunkt. Von hier haben Sie eine herrliche Aussicht auf die Mauer sowie auf die umliegende Landschaft.
Nachmittags: Sierra Negra Vulkan
Isabela ist eine der jüngsten und eine der größten Inseln des Galapagos Archipels. Nach einer trockenen Landung erreichen Sie Puerto Vilamil, die zweitkleinste "Stadt" von Galapagos mit etwa 3000 Einwohnern. Im Hochland von Isabela unternehmen Sie eine Wanderung auf unebenem Gelände, um den Rand des Sierra Negra Vulkans zu erreichen. Der Sierra Negra Vulkan ist der zweitgrößte Krater der Welt. Die anstrengende Wanderung wird mit einem wunderbaren Ausblick auf den gigantischen Krater, die restlichen umliegenden Vulkane, sowie auf den Perry Isthmus, ein 12 km langes Lavafeld, belohnt. Im nächsten Wanderabschnitt geht es zum Vulkan Chico. Oben angekommen, bietet sich Ihnen erneut eine fantastische Aussicht auf die Lavafelder.
Tag 6: Isabela Island
Morgens: Punta Moreno
Punta Morena befidnet sich in der nördlichen Küste von Isabela , zwischen dem Sierra Negra und dem Cerro Azul Vulkan. Der Weg verläuft entlang Pahohoe Lava (Lavafelder in gewellter Formierung). Die Landschaft ist übersäht mit Mangrovenwäldern, die Heimat zahlreicher Vogelarten sind.
Nachmittags: Elizabeth Bay
Hier gibt es keine Anlegestelle, daher wird die Landung in einem Panga Boot erfolgen. Die Pangatour startet mit dem Besuch von Marielas Islet, um die größte Pinguinkolonie von ganz Galapagos zu sehen. Weiter geht es zur Bucht, welche von wunderschönen roten Mangroven umgeben ist.
Tag 7: Isabela Island
Morgen: Urbina Bay
Südlich von Tagus Cove, aber immernoch an der Westküste von Isabela, befindet sich Urbina Bay. Mit etwas Glück sehen Sie heute Meeresschildkröten und Rochen. Sie werden einem kleinen Pfad folgen, der Sie zum Korallenriff führt. Von dort aus erreichen Sie den Alcedo und Darwin Vulkan. Dort beobachten Sie viele bunte Landleguane und Galapagosriesenschildkröten. Ebenfalls können flugunfähige Kormorane, Blaufußtölpel, Galapagospinguine, Pelikane und Meeresleguane gesichtet werden.
Nachmittags: Tagus Cove
Bei einer Pangatour entlang den Klippen entdecken Sie Galapagospinguine, flungunfähige Kormorane und zahlreiche andere Seevögel. Es folgt eine ca. 30 minütige Wanderung zu einem Aussichtspunkt an der Spitze der Klippen. Dort bietet sich Ihnen ein herrlicher Blick auf die umliegenden Vulkane, sowie auf den Darwin Lake: einen Salzwassersee, der salziger als das Meer ist. Wer aufmerksam hinschaut, sieht hier an den Klippen "Graffitis" der letzen Jahrhunderte, von Piraten, Walfängern oder von Freibeutern - geschrieben oder geschnitzt.
Tag 8: Fernandina und Insel Isabela
Morgen: Punta Espinoza
Fernandina ist die drittgrößte Insel des Galapagosarchipels. Sie hat jedoch nur eine Besucherseite: Punta Espinoza. Diese befindet sich im nordöstlichen Punkt von der Insel unweit von Tagus Cove. Meeresleguane leben dort in einer größeren Gruppe wie sonst nirgendwo auf Galapagos. Sie sonnen sich im Sand, schwimmen in der Küstennähe umher und manchmal blockieren sie sogar die Anlegestelle. Eine der spezielleren Arten ist sicherlich der flugunfähige Kormoran: Ein Vogel, der mit seiner ausgezeichneten Schwimmfähigkeit zu seiner Beute gelangt. Da der flugunfähige Kormoran keine natürlichen Feinde hatte, musste er niemals davonfliegen und hatte so im Laufe der Jahre das fliegen verlernt. Dies ist Evolution direkt vor Ihren Augen!
Nachmittags: Vicente Roca Point
Bei Punta Vicente Roca sehen Sie die Überreste eines alten Vulkans, welcher zwei türkisfarbene Buchten formte. Der Spot ist eine beliebte Anlegestelle. Von hier unternehmen Sie eine Pangatour entlang den Klippen oder erkunden eine teilsversunkene Höhle. Nazcatölpel, eine Blaufusstölpelart, sitzt stolz auf den Klippen, während flugunfähige Kormorane es sich an den Ufern gemütlich machen. Der Kaltwasserauftrieb ist der Grund warum sich gerade an dieser Stelle eine große Vielfalt an Meeresleben befindet. Daher ist Punta Vicente Roca eines der Lieblingstauchplätze auf Galapagos. Eine Bucht ist nur durch eine Unterwasserpassierung möglich. Der Durchgang bringt Sie zu den ruhigen Gewässern der versteckten Bucht, wo Seelöwen nach dem Schwimmen faul am Strand umherliegen.
Tag 9: Santiago Island
Morgen: Puerto Egas
Der Ausflug nach Puerto Egas ist mit seinem schwarzen Sandstrand eines der ganz speziellen Höhepunkte Ihres Galapagos Besuches. In den 60ern gab es hier Anstrengungen um die Salzabbau Industrie zu etabieren (eine der mehreren erfolglosen Versuche eine Industrie auf Galapagos zu errichten). Auf Ihrer Wanderung zum Salzkrater entdecken Sie Vögel wie Finken, Tauben und Falken.
Während eines Spazierganges an den schroffen Klippen sehen Sie sich sonnende Landleguane oder faulenzende Seelöwen. Am Ende des Weges erwartet Sie eine Menge Grotten (Höhlen aus Lava, die von den Wellen geformt wurden), wo Robben und Nachtreiher ruhen und sich vor der Sonne schützen.
Nachmittags: Rábida Island
Rábida ist ein einzigartiger Ort. Die rötliche Färbung der Felsen sowie des Sandes ist durch den Eisengehalt zu erklären. Diese wurden durch externe Faktoren wie Regen, Salzwasser und Meeresbrise oxidiert. Ein kleiner Weg wird Sie zu einer Küstenlagune führen, die sich direkt hinter dem Strand befindet. An dieser Lagune treffen Sie auf diverse Landvögel wie Finken, Tauben, Goldwaldsänger und Nachtigallen. Die Lagune beherbergt auch eine Kolonie von Flamingos.
Tag 10: Chinese Hat und Bartalomé Island
Morgen: Chinese hat (Chinesischer Hut)
Diese kleine Insel ist ungefähr nur einen km2 gross und befindet sich am südostlichen Ufer von Santiago Island. Der dort erst kürzlich enstandene Vulkankegel ähnelt von der nördlichen Seite betrachtet einem Vulkankegel. Auf der westlichen Seite werden Sie Lavaformationen begutachten, welche Unterwasser enstanden, dann aber an die Oberfläche gelangten. Seelöwen, Meeresleguane und Galapagos Pinguine werden Sie dort mit etwas Glück begrüßen.
Nachmittags: Bartolomé Island
Eine kleine karge Insel befindet sich neben Sullivan Bay (Santiago Island), welche zwei Besucherseiten hat. Die Erste Seite bietet nach der Erklimmung des Gipfels einen fantastischen Blick auf die Vulkanformationen. Die mondähnliche Landschaft ist sicherlich eine der besonderen Höhepunkte des Galapagos Archipels. Die zweite Besucherseite bietet Ihnen eine herrliche Schnorchelmöglichkeit. Bunte Fische, Pinguine und Meeresschildkröten können häufig am Pinnacle Rock gesichtet werden. Nach einem kleinen Spaziergang erreichen wir Bartolomés zweiten Strand, wo aber das Schwimmen strengstens untersagt ist. Dort haben Sie eine gute Möglichkeit die Weissspitzhaie beim Schwimmen zu beobachten.
Tag 11: North Seymour und Santa Cruz
Morgens: North Seymour
Diese ist eine angehobene Insel mit einer flachen Landschaft, die mit Felsbrocken übersäht ist. Eine große Population von Fregattvögel und Blaufusstölpeln können hier aus nächster Nähe beobaachtet werden. Die Blaufusstölpel können Sie je nach Jahreszeit beim Nisten und bei ihrem berühmten Birztanz sichten. Seelöwen können dabei beobachtet werden, wie sie sich schwerfällig ob Ihres großen Gewichtes aus der See hochziehen oder man kann sie beim Bodysurfen bestaunen.
Nach dem Besuch werden Sie zum Flughafen begleitet, wo Sie Ihren Rückflug nehmen werden.
Termine, Preise, Bedingungen, etc.
Bausteinreise
Preise:
Leistungen:
- Unterkunft an Bord in Doppelkabinen mit privatem Bad (auch Einzelkabinen möglich)
- Transfers auf Galapagos
- Mahlzeiten während der Kreuzfahrt
- Zweisprachiger Naturführer auf Galapagos (i. d. R. englisch-spanischsprachig)
Nicht enthaltene Leistungen:
- Internationale und nationale Flüge (ca. 400 EUR UIO-GPS)
- Baltra Airport Tax (ca. 30 USD p.P.)
- Getränke
- Transitkarte 20 USD pro Person (zu zahlen in bar vor Ort)
- Galapagos Nationalparkgebühr ca. 100 USD pro Person
- Schnorchelausrüstung
- Einzelkabinenzuschlag
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
- internationale Flughafengebühr bei Ausreise
- Reiseversicherungspaket
Programm
Programmhinweise:
- Diese Reise ist jederzeit buchbar. Bitte fragen Sie die jeweilige Verfügbarkeit Ihrer Wunschtermine bei uns an.
- Gerne unterbreiten wir auch ein Flugangebot für den Zubringerflug ab Europa.
- Der Interkontinentalflug kostet ab 900 Euro (Economy) pro Person.
- Die Teilnehmer sollten über eine Auslandsreisekrankenversicherung verfügen.
- Änderungen des Reiseverlaufs bleiben vorbehalten.
- Alle Preise vorbehaltlich Kursschwankungen (USD-EUR).
- Empfehlung: Kinder sollten mindestens 6 Jahre alt sein.
Atmosfair
- Zielflughafen = Galapagos, Baltra
- Emission = 7700 kg CO2
- Beitrag = 178 EUR zum CO2 Rechner
Gutes Reisen
Gutes Bewusstsein für die Welt in der wir leben.
Sie reisen mit einem der wenigen für Nachhaltigkeit zertifizierten Veranstalter.
Wichtig
Diese Reise ist nicht geeignet für Reisende mit eingeschränkter Mobilität.
Dies ist ein Beispielprogramm zur Inspiration. Bei Anfrage erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Pass- und Visumerfordernissen, sowie gesundheitspolizeilichen Vorschriften. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anfrage oder Buchung Ihre Nationalität mit, sodass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können.