Bolivien: Vom Amazonasgebiet bis in die Anden
Das facettenreiche Gesicht Boliviens in nur 4 Tagen, vom reichen Santa Cruz in das dampfende Amazonasbecken, vorbei an Nebelwäldern, kolonialen Ortschaften, bunten Märkten im Andenhochland mit krönendem Abschluss in der schönen Stadt Boliviens: Sucre.
Kaffeeplantagen, Coca-Pflanzungen, koloniale Ortschaften und mystische Nebelwälder
Sie starten in Santa Cruz, dem wirtschaftlichen Zentrum von Bolivien. Ihr Weg führt Sie zu Kaffee-Plantagen und vorbei an Coca-Pflanzungen hinab in die Dschungelregion des Chapare-Flusses. Die erste Station ist das kleine Städtchen Villa Tunari, welches auch bei den Einwohnern von Cochabamba als beliebtes Wochenendziel beliebt ist. Im Nationalpark Carrasco erleben Sie bei einer Wanderung die mystischen Nebelwälder mit Ihren großen Baumfarnen. Sie übernachten an den Toren von Cochabamba auf rund 2.5000m mit einem atemberaubenden Blick über das Tal und die Stadt. Ein Streifzug durch Cochabamaba mit seinem bunten trubeligen Straßenmarkt und der Besuch der Inkafestung Incallaita werden abgerundet von einem Besuch des kolonialen Ortes Totora. Hier lernen Sie das ursprüngliche Andenhochland kennen. Ihre Reise endet in fast 3.000 m Höhe in der wohl schönsten Stadt Boliviens, Sucre.
Stationen auf der Bolivien-Reise vom Amazonasgebiet in die Anden
1. Tag – Santa Cruz – Villa Tunari
2. Tag – Villa Tunari – Cochabamba
3. Tag – Cochabamba – Totora
4. Tag – Totora – Sucre
Verlauf Ihres Reisebausteins vom Amazonasgebiet in die Anden Boliviens
1. Tag: Fahrt zur Dschungellodge nach Villa Tunari – Besuch einer Café Farm
Ihre Reise beginnt mit einer Fahrt in den kleinen Tropenort Buena Vista, der am nördlichen Rand des Amboro Nationalparkes liegt. Hier besuchen Sie eine Café-Plantage und erhalten einen informativen Einblick in die Café Herstellung, die von einer Verkostung gekrönt wird. Nach dem Mittag geht es weiter entlang der gut ausgebauten Tieflandroute in Richtung Villa Tunari. Die Fahrt führt durch die Dschungel-Region des Chapare Flusses, Die Provinz liegt im tropischen Tiefland und ist größtenteils von Urwald bedeckt. Chapare ist landschaftlich reizvoll und wenig erschlossen. Unterwegs passieren sie einige kleine Ortschaften, die von der eingewanderten Hochlandbevölkerung, den so genannten „Colonos" erbaut wurden, die in diese Region zum Anbau der Cocapflanze gekommen sind. Begleitet werden Sie stets von den Ausläufern der Anden. Kurz vor dem Tropenort Villa Tunari biegen Sie ab in ein noch vollständig intaktes Stück Primär-Regenwald, wo sich Ihre El Puente Dschungel Lodge befindet. Diese Region gehört zu den artenreichsten und feuchtesten unseres Planeten. (-/-/-)
2. Tag: Carrasco Nationalpark – Fahrt über die Yungas nach Cochabamba
Am Vormittag besuchen Sie den Nationalpark Carrasco. Mit einer handbetriebenen Seilbahn geht es auf die andere Seite des Rio San Mateo. Hier starten Sie Ihre ca. 3-stündige Wanderung durch die Nebelwälder des Parks. Auf dem Weg machen Sie Halt an den Höhlen der Guacharos, den nachtaktiven Vögeln. Am Nachmittag verlassen Sie das Tiefland und erkunden die majestätischen Täler der Yungas Region. Diese ist geprägt durch reißende Bergflüsse und steil aufragende, mit dichter Vegetation bedeckte Talflanken. Der Weg führt nun höher und höher hinauf, und in kürzester Zeit überwinden Sie 3.000 Höhenmeter. Sie erreichen den 3.800 m hohen Pass im Andenhochland und blicken auf ein prächtiges Bergpanorama, unter Ihnen die Wolken und Nebelschwaden der Bergnebelwälder. Nach diesen Eindrücken geht es wieder bergab in das fruchtbare Hochtal von Cochabamba. Hier angekommen, werden Sie von der größten Christusstatue Südamerikas, die mit ausgestreckten Armen 300, über der Stadt auf dem Hügel San Pedro steht empfangen. Nach einem kurzen Abstecher geht es weiter zu Ihrem Hotel, welches oberhalb der Stadt am Fuße der Tunari Berge in einem privaten 30ha großen Eukalyptus Wald liegt. Das Berghotel Carolina ist komfortabel und bietet einen fantastischen Weitblick über das Tal und die Stadt. Übernachtung im Berghotel in der Cordillera Tunari. (F/-/-)
3. Tag: Stadtbesichtigung Cochabamba – Inka Ruinen Incallajta
Heute machen Sie sich auf zu einer Stadtbesichtigung von Cochabamba. Die Stadt des ewigen Frühlings empfängt ihre Gäste mit einem angenehmen Klima in einer komfortablen Höhe von 2.550 Metern. Durch die großen Parkanlagen und grünen Boulevards wird sie auch die Gartenstadt Boliviens genannt. Bei Ihrem Rundgang besuchen Sie das koloniale Zentrum der Stadt sowie den größten Straßenmarkt Südamerikas "La Cancha". Hier werden alle denkbaren und undenkbaren Dinge unter dem blauen Himmel angeboten – ein sehr interessantes Erlebnis. Am Nachmittag ist Ihr Ziel das "Machu Picchu" Boliviens – die Inkafestung Incallajta. Sie fahren zunächst durch ein fruchtbares Tal, welches von traditionellem Ackerbau geprägt ist und besuchen auf dem Weg das koloniale Städtchen Tarata. Schließlich erreichen Sie die Inka Ruinen. Sie sind auf einer Fläche von 12 Hektarn verstreut. Das Besondere ist die Kallanka, ein Gebäude von 22 m Breite und 78 m Länge - und damit das größte überdachte präkoloniale Gebäude Südamerikas. Nach einem ausgiebigen Besuch der Anlage fahren Sie ins nahe gelegene koloniale Städtchen Totora. Übernachtung in der Casa de Huespuedes Villa Eva in Totora. (F/-/-)
4. Tag: Stadtbesichtigung Totora – Fahrt nach Sucre
Nach dem Frühstück entdecken Sie die kolonialen Gassen des Städtchens zu Fuß. Sie bietet schöne Lehmsteinarchitektur und einen bezaubernden Hauptplatz, stets belebt von der heimischen Landbevölkerung. Anschließend fahren Sie durch sehr ab abwechslungsreiche Landschaft durch das ursprüngliche Andenhochland Richtung Sucre. Immer wieder laden beeindruckende Blicke zu einem Fotostopp ein. In Aiquile besteht die Möglichkeit das Charango Museum zu besuchen. Am Nachmittag erreichen Sie in Sucre, wo Sie diese Nacht im Hotel Mi Pueblo Samary verbringen. (F/BL/-)
Termine, Preise, Bedingungen, etc.
Bausteinreise
Preise:
Preis* pro Person im Doppelzimmer: ab 1.150 EUR
Einzelzimmerzuschlag: ab 120 EUR
Preise vorbehaltlich Währungsschwankungen* (USD-EUR)
Leistungen:
- Englischsprachige Reiseleitung ab Santa Cruz/bis Sucre
- Unterkunft und Verpflegung wie in der Beschreibung angegeben
- Eintrittsgelder, private Transfers
- Gesetzliche Steuern und Abgaben
Nicht enthaltene Leistungen:
- Interkontinentalflüge
- Inlandsflug La Paz - Trinidad - La Paz ab 230 EUR pro Person
- Persönliche Ausgaben und optionale Aktivitäten
- Getränke
- Reiseversicherung
Programm
Programmhinweise:
- Dieser Reisebaustein ist jederzeit buchbar oder mit anderen passenden Rundreisen und Bausteinen kombinierbar. Bitte fragen Sie die jeweilige Verfügbarkeit Ihrer Wunschtermine bei uns an.
- Gerne unterbreiten wir auch ein Flugangebot für den Zubringerflug ab Europa.
- Der Interkontinentalflug kostet ab 900 Euro (Economy) pro Person.
- Die Teilnehmer sollten über eine Auslandsreisekrankenversicherung verfügen.
- Änderungen des Reiseverlaufs bleiben vorbehalten.
- Alle Preise vorbehaltlich Kursschwankungen (USD-EUR).
Atmosfair
- Emission = 7380 kg CO2
- Beitrag = 171 EUR zum CO2 Rechner
Gutes Reisen
Gutes Bewusstsein für die Welt in der wir leben.
Sie reisen mit einem der wenigen für Nachhaltigkeit zertifizierten Veranstalter.
Wichtig
Diese Reise ist nicht geeignet für Reisende mit eingeschränkter Mobilität.
Dies ist ein Beispielprogramm zur Inspiration. Bei Anfrage erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Pass- und Visumerfordernissen, sowie gesundheitspolizeilichen Vorschriften. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anfrage oder Buchung Ihre Nationalität mit, sodass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können.