Authentizität und Tradition
Bolivien liegt im Herzen Südamerikas und steht leider noch immer im Schatten seiner Nachbarländer wie Peru oder Chile. Wir meinen zu unrecht!
Bolivien - Die ursprüngliche Seele Lateinamerikas
Wer das ungeschminkte ursprüngliche andine Südamerika sucht, wird in Bolivien ganz sicher nicht entäuscht. Das ärmste Land Südamerikas bietet zwar noch wenig touristische Infrastruktur, punktet dagegen aber mit einer besonderen Authentizität und Traditionsverbundenheit. Bolivien ist wild und unberührt. Reisende müssen sich auf unvorhergesehene Erlebnisse einstellen - nicht zuletzt weil Wetter oder aber Streiks immer wieder zu Mobilitätseinschränkungen führen. Ein Land für Abenteurer und erfahrene Reisende!
Boliviens Regionen
Bolivien lässt sich in 3 Regionen einteilen: Das Altiplano (Rund um den Titicacasee, La Paz, Oruro, Potosí), das "subandine Bolivien" (Cochabamba, Chuquisaca, Tarija) und die tropische Zone (Santa Cruz, Beni, Pando). La Paz ist Regierungssitz, Hauptstadt des Landes ist Sucre, die einflussreichste und zweitgrößte Stadt des Landes ist Santa Cruz.
Boliviens Sehenswürdigkeiten
Weithin bekannt und ein zentraler Höhepunkt einer jeden Bolivienreise, ist der höchste schiffbare See, der Titicacasee. An der Grenze zu Peru gelegen, beherbergt der bolivianische Teil des Titicacasees den ursprünglicheren Teil der Region. Der "Lago Sagrado de los Incas" (de heilige See der Incas) liegt auf 3.830 m hat eine Tiefe von bis zu 283 Metern und ist über 8.400 qkm groß. Im und um den See herum befinden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie z.B. Copacabana, einer sehr wichtiger Wallfahrtsort Boliviens. In der dortigen Basilika findet sich die Schutzheilige des Titicacasees "Virgen Morena", die "Dunkle Jungfrau". Ein weiteres Glanzlicht der Region Titicaca ist die "Isla del Sol" (die Insel der Sonne), etwa 1,5 Stunden von Copacabana mit dem Motorboot entfernt. Hier befinden sich wichtige präkolumbianische Monumente wie die Treppe der Inka, der Inkatempel und der Inkabrunnen. Die Isla del Sol ist deswegen so bedeutsam, weil nach der Legende dort der Sonnengott Inti seine Kinder, den ersten Inka Manco Capac und Mama Ocllo, auf die Erde hat hinab steigen lassen. Unweit der Sonneninsel befindet sich die Mondinsel, "Isla de la Luna", von der man einen unvergesslichen Blick hat und welche ebenfalls zahlreich Ruinen beherbergt. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Insel Suriki ("Isla del Suriki"), wo Fischer und die legendären Bootsbauer der Tortora-Schiffe (der Schilfschiffe) leben.
Tipp
Wer sich noch nicht auf einen Urlaubszeitraum für seine Bolivienreise festgelegt hat, sollte unbedingt den Karneval von Oruro (3 Tage bis Rosenmontag) oder den Karneval von Tarabuco im März einplanen.
Wandern in Bolivien
Bolivien ist ein Paradies für Bergsteiger, Trekking-Begeisterte und Wanderer, die unvergessliche Weitblicke und Landschaften suchen. Ob Tagestour ab La Paz, Wanderungen rund um den Titicacasee, in der Cordillera Real (Königskordillere), sowie Wanderungen in der Region Sorata oder der Cordillera Apolobamba: Wir organisieren zusammen mit erfahrenen Wanderführern und Bergsteigern gerne Ihre Wanderreise oder Ihre Trekkingtour. Sprechen Sie uns an und wir planen Ihre individuelle Wanderreise durch Bolivien!
Die beste Reisezeit für Ihre Reise nach Bolivien
Die günstigste Reisezeit für Bolivien ist die Zeit von Ende April bis Ende Oktober. In dieser Trockenzeit der Anden gibt es große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht. Es ist auch die Trockenzeit im Urwald. Die starken Regenfälle haben ihren Höhepunkt im November und Dezember. In der Regenzeit unbedingt Einschränkungen der Verkehrsverbindungen einplanen!
Gesundheit:
Alle Reisenden, die älter als 12 Monate sind, müssen bei Einreise aus allen Ländern ein Gelbfieber-Impfzertifikat vorweisen können. Das Auswärtige Amt empfiehlt weiterhin einen Impfschutz gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten (Pertussis) und Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt über 4 Wochen auch Hepatitis B, Tollwut und Typhus. Die Standardimpfungen für Kinder entsprechend den Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes (siehe http://www.rki.de) sollten auf aktuellem Stand sein.
Einreise:
Zur Einreise als Tourist nach Bolivien ist ein mindestens sechs Monate gültiger Reisepass notwendig. Bei Ankunft an den Flughäfen in La Paz und Santa Cruz wird eine Aufenthaltserlaubnis für die Dauer von 90 Tagen im Pass eingetragen. Um Probleme bei der Wiederausreise zu vermeiden, sollten alleinreisende Minderjährige oder bei der Reise mit nur einem sorgeberechtigten Elternteil Vollmachten der gesetzlichen Vertreter bei sich tragen.
Links:
Weiterführende Informationen
Einige ausgesuchte Highlights aus unserem umfangreichen Reiseprogramm, welches Sie auf dieser Seite finden: Bolivien Reisen